Autor: admin
Ausstellung im Alpinen Museum zum SAC-Kunstpreis an fragmentin, 1. Juli – 3. September 2023
Hüttenversorgungswanderung Gspaltenhornhütte am 25. Juni 2023
Die Erfolgsrechnung fällt wegen dem Umbau der Gaulihütte 2022 negativ aus.
Umbauen in den Bergen ist anspruchsvoll. Was getan wurde und warum.
«Klimapolitik stärken» ist eine der Stossrichtungen der SAC-Klimastrategie.
Wir suchen ab 2024 zur Komplettierung unseres Zweierteams eine:n neue:n Revisor:in für die Prüfung der Jahresrechnung.
Nasse Kletterpartie zu viert
Schitli für Schitli – statt dem Heli tragen die Gäste Holz in die Bietschhornhütte. 2022 waren es 1200kg.
Werde in dieser ehrenamtlichen Funktion Teil der Alpinen Rettung Schweiz. Start: Frühling 2024.
Das breite Spektrum von der sauberen «clean»-Begehung bis zur korrekten Verwendung des Astgabelclipsticks
Der perfekte Einstieg ins Felsklettern
Einladung zu den Versammlungen und Apéro am Mittwoch 7. Juni ab 18:30 im Hotel Kreuz, Bern.
Unser Ausflug ins Sunnbüel
Viele Klettermöglichkeiten rund um unsere Clubhütte
Kreative Kletterwoche in Klettergärten und an Mehrseillängen-Routen
Weiss nebliges Abenteuer zum Osterwochenende
Daniel Slongo, Hüttenchef der Gaulihütte, berichtet im Interview mit der Jungfrauzeitung von den Neuerungen, welche die Gäste in der Hütte erwarten, aber auch von den Schwierigkeiten, die das Bauen in so hoher Höhe mit sich brachte.
Die neue Staffel der Winterhüttengeschichten startet am 14. April.
Wintereinbruch und Waldabfahrt im Wallis Warum? Weil es mit der JO fägt auch bei Whiteout und Wind
Wie sieht die CO2-Bilanz von SAC-Hütten aus und welche Verbesserungen sind möglich?
Musik- und Gesprächsabend im Alpinen Museum Bern am 5. April um 19 Uhr.
Die JO macht sich spontan und lang mit noch paar Aktiven auf den Weg 🙂
Verlängertes Skitourenwochenende im hinteren Binntal, 17.3.-19.3.2023.
Hüttenromantik, feines Essen und frischer Schnee auf einer Grasunterlage