
Aktivitäten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis diss parturient.
Aktuelle Touren
- Schwyberg (W/B/T2) Olivia Hostettler-Schnidrig
14.6.2023 [Mi] Zollhaus - Gurlit - Grosser Schwyberg - Pt 1916 - Fuchses Schwyberg - Schwarzsee Bad (+950/-800m, 5 h,14 km ).
- Skihochtouren ab frisch geöffneten Pässen III (Ski, SkiHT/A-B/WS - ZS) Werner Wyder
1.6.2023 - 4.6.2023 [Do-So] 1. Tag: Anreise mit öV oder PW (beides) nach Andermatt. 2. - 4. Tag: Gipfelziele (situativ auch kleinere Gipfel): Ab Oberalppass 2044 m: Badus 2928 m (auf 4 h, WS). Ab Gotthardpass 2107 m: Pizzo Lucendro 2962 m (auf 3,5 h, WS-), Pizzo Centrale 2999 m (auf 3,5 h, ZS). Ab Furkapass: Gross Muttenhorn 3098 m (auf 3,5 h, ZS-), Dammastock 3630 m (5 h, WS-). Ab Nufenenpass: Blinnenhorn 3374 m (5 h, WS). Reise ab Andermatt: Mobility oder PW. Damit die eine oder andere Tour möglich ist, muss der entsprechende Pass offen oder teiloffen sein. Unterkunft: Berggasthaus mit Zimmer / Massenlager. Zwei Leistungsklassen: sportlich und moderat.
- Auf historischen Wegen: die Karrgeleise von Vuiteboeuf (W, W-B/B/T2) Dorothea Koelbing
9.6.2023 [Fr] Vuiteboeuf - Grange la Côte - Le Château-de-Ste-Croix - Gorges de Covatanne - Baulmes (+600/-560 m, 4.5 h, 12 km). Unterwegs Informationen über die Entstehung und Geschichte der Karrgeleise und des Weges.
- FaBe Gratklettern im Jura Le Paradis (K MSL/A-B/3a - 4c) Celina Schlapbach
10.6.2023 [Sa] Wir klettern mit den Kindern und ihren Eltern bzw. ihren Begleitpersonen im Le Paradis (Arête du Faucon). Dort gibt es eine hübsche Gratkletterei im dritten bis vierten Grad. Wir bräteln und spielen am kleinen Bach. Diese Tour ist für Anfänger geeignet. Die Tour wird von J+S Leitenden geführt.
- Veteranenhöck (Anl) Kurt Helfer
5.6.2023 [Mo] monatliches Treffen, Leitung Obmann Siehe Traktandenliste im Zusatztext 1. Teil • Neben den üblichen Traktanden: • Vorstellen/Aufnahme von Kandidaten/Kandidatinnen • Tourenrückblick Mai • Tourenvorschau Juni • Informationen aus der Sektion • Allgemeine Informationen 2. Teil • Kurzvortrag von Hansulrich Zaugg zu «Swisstopo» Das Bundesamt für Landestopografie, kurz Swisstopo, ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Hansulrich Zaugg orientiert über die Karten-App, die kostenlos heruntergeladen werden kann.