
Vom Bedretto ins Binntal Oder von „bell Ticino“ in den Bisensturm
Skihochtour im Trient-Gebiet vom 28. – 30. März 2025
Das Motto unserer Ski-Durchquerung wurde schon bei der Ankunft in All’Aqua von Petra und Gerhard durchgegeben: Kein Stress. Glücklicherweise hatten sie auch schon die Abfahrt von Bern aus von 6 Uhr am Morgen auf 8 Uhr verschoben und wir konnten alle entspannt auf den Zug.
Beim ersten Kaffee in All’Aqua stellte sich heraus, dass von 10 Teilnehmenden 6 Tourenleiter:innen waren. Damit war das Risiko für Besserwissen natürlich gross. Schlussendlich folgten alle unseren zwei Häuptlingen ohne Diskussionen, was zu einer grandiosen Tour führte.
Auf unserer ersten Hütte, der Corno Gries Hütte, hatten wir einen entspannten Aufenthalt und konnten super in unsere viertägige Tour reinkommen. Auch der zweite Tag verwöhnte uns mit Sonnenschein. Leider ging am zweiten Abend auf dem Rifugio Claudio e Bruno (Italien) am Abend der Nordföhn los. Somit kamen wir am nächsten Tag nur auf allen vieren kriechend über den Pass und waren früh in der Binntalhütte.
Den Dichtestress einer vollen Selbstversorgerhụ̈tte ohne Vorräte und mindestens 12 Leuten gleichzeitig in der Küche genossen wir mit dem vorab gebunkerten Walliser Weisswein. Wir schauten uns das Ganze mit einem entspannten Berner Lächeln an.
Den letzten Tourentag starteten wir bei Nebel und Sturm. Auf dem Gipfel wurden wir mit grossartiger Aussicht belohnt. Die Portion Pommes im Restaurant in Fäld war nach unserem langen Wochenende ein perfekter Abschluss.
Teilnehmer*innen: Nicole, Nora, Sarah, Stefano, Markus, Manfred, Thomas, Christian
Tourenleiter*innen: Petra, Gerhard
Tourenbericht: Petra
Bilder: Manfred, Thomas
Tom Kolb
says:Vielen Dank Petra für den Bericht und die kompetente Leitung der Tour. Dank dir habe ich eine neue Ecke der Schweiz (inklusive Ausflug nach Italien) kennengelernt.