Wanderung zum Thema Biodiversität und Gäggersteg 1635 m
Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Ressort Umwelt, 29./30. Juni 2024
Was ist Biodiversität?
Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens. Sie bildet die Lebensgrundlage für das menschliche Wohlergehen. Sie umfasst drei Bereiche:
- Vielfalt der Ökosysteme (Lebensräume wie Wasser, Wald, alpiner Raum)
- Vielfalt der Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroorganismen)
- Vielfalt der Gene (Rassen oder Sorten von wildlebenden und genutzten Arten)
Was stört die Biodiversität?
Durch die massiven Eingriffe in die Natur beeinträchtigt der Mensch die Grundlagen der Artenvielfalt. Viele Lebensräume wurden zerschnitten, reduziert oder ganz zerstört.
Warum ist Biodiversität so wichtig?
Biodiversität ist eine Voraussetzung für die evolutionäre Anpassung der Arten bei sich verändernden Umweltbedingungen. Dies sichert ihr Überleben und letztendlich auch das des Menschen.
(Textausschnitte aus der Broschüre «Biodiversität und Lebensräume» vom LANAT, 2010)
_____
_____
_____
_____
Tourenleiter: Moritz Vollenweider
Experte für Biodiversität: Andreas Brütsch
Bericht: Ulrike Michiels, Ressort Umwelt Sektion Bern SAC