Unerwartetes Gipfelgeschenk
Alpine Wanderung auf den Nüenchamm (1904 m) am 21.09.2024
Wer hat jemals auf dem Gipfel ein persönliches Begrüssungsplakat angetroffen? Kommt nie vor, ausgenommen am 21. September, als unsere Tourengruppe den Gipfel des Nüenchamms erreichte. Bevor wir die schöne Rundsicht wahrnehmen konnten, fiel unser Blick auf einen Wegweiser. Auf rosa Papier war in Handschrift zu lesen: «❤lich Willkommen im GLARNERLAND, SAC Bern». Grosses Staunen und Fragen. Am Fusse des Wegweisers von einem Tuch verdeckt: Eine Glarner Pastete, Glarner Berggeist, Trinkgläser, Ziger-Schmelzkäse und genau 9 Multivitamin-Getränke für unsere 9er-Gruppe. Das Rätsel war bald gelöst: Es konnte nur Johanna Tinner, ehemaliges Mitglied der Sektion Bern, nach Umzug Mitglied der Sektion Tödi, und Freundin von Margrit Volkmer dahinter stecken. Sie hatte sich bei Margrit nach der Anzahl der Teilnehmenden erkundigt. Mit einer enormen sportlichen Leistung hatte sie die Gaben hinaufgetragen und war umgehend wieder zu ihrer Familie zurückgekehrt. Die Glarner Pastete war ein himmlischer Genuss, mit dem Glarner Berggeist und den Mehrweggläsern haben wir auf das Glarnerland und Johanna angestossen. Ein unvergessliches, berührendes Gipfelerlebnis. MERCI Johanna.
Der Nüenchamm bietet eine schöne Sicht auf die Linthebene, den Walensee und das nördliche Glarnerland. Die Überschreitung vom Naturfreundehaus Fronalp über den Leiststock zum Nüenchamm ist eine aussichtsreiche T4-Wanderung. Herausforderungen sind steile, mit Ketten gesicherte Aufstiege und ein schmaler Grasgrat, der Mut und Trittsicherheit verlangt. Danach folgt der T3-Abstieg zur Kerenzerberg-Bahn mit Talfahrt nach Filzbach.
Tourenleiter: Daniel Keller
Bericht: Susanne und Daniel Keller
Teilnehmende: Ruth Hänni, Christine Heggendorn, Ruth Hofer, Susanne Keller, Barbara Tobler, Claudia Steffen, Margrit Volkmer, Christine Widmer