Schiituurewuche z Sankt Antönie
Skitouren-Schneespasslager hinter dem Mond links
Archivbericht
3. Februar 2019, es traf sich die JO vom SAC Bern.
Bei der Rampe auf Gleis sieben,
damit auch alle den richtigen Zug kriegen.
9.32 Uhr fuhr er los,
die Freude war riesengroß!
So wie ein paar Rucksäcke, die Besitzer auch zu recht neckten und andere staunten, wie so viel in so klein verstaut wird.
Es ging dorthin wo Gummihälse und Zürcher/Innen weilten,
sich jedoch nicht in den Bergen abseilten.
Als wir auf dem Gipfel ankamen, waren wir bereit zum abfahren.
Nord- oder Südhang durften wir entscheiden, auf beiden Abfahrten würden keine Kühe weiden.
Das heißt: Beides ist gut und Lukas hat den Mut, so neutral wie möglich anzupreisen, damit auch alle dachten, sie würden richtig aufgleisen. Alle meinten sie würden siegen, so waren auch allesamt zufrieden.
Aber stopp: Wir sollten nicht vergessen, das essen war immer lecker!
Und noch nicht gesagt, da gab es einen Tag. Auf den Girenspitz ging es top motiviert, denn die Lawinenübung war sauber integriert.
So ging es weiter und die Leiter waren heiter.
Sie haben eine gute Idee bei so viel Schnee. Da nahmen wir die Bahn in Österreich, da wurden sie sogleich bleich, als sie sahen, diese Preise würden sie in der Schweiz auch zahlen!
Ja die Gargellenbahn war der reinste Wahn. Am Abend im Bett waren nicht so alle nett. „Hey sorry schnäu!“, sagte Mänu zu den andern. „Wenn ihr so weiter schwatzt geht morgen keiner wandern!“.
Trotzdem, fast alle gingen mit, denn die meisten blieben fit.
Am letzten Tag wurde früh getagt. Noch schnell auf die Sulzfluh rennen, so werden alle gut pennen!
Äs riesigs Merci a auii Leiter und a üsä Bärgfüerer!!!
Teilnehmer/Innen: Ronja, Noemi, Jil, Isabelle, Noah, Tim, Linus, Lukas, Tim, Moritz, Luzius, Mänu, Säschu und Dorian. Leiter: Lukas, Chrigu, Leo und Sächu (Bergführer). Geschrieben von: Ronja und Isabelle