Loading...

12.-13. März 2016 Skitour im Simplongebiet

Archivbericht

Samstagmorgen um 8:00 Uhr trafen wir (Oliver, Jens und die Tourenleiter Christian und Sophie) uns am Bahnhof Bern. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Brig und von Brig mit dem Postauto auf dem Simplonpass. Während der Fahrt entschieden wir uns zur Wasmerlicke hochzulaufen, denn dieses Ziel bietet einen relativ kurzen Aufstieg mit einer sehr langen Abfahrt, unterbrochen von einem kurzen Gegenaufstieg, zur Simplonpassstrasse. Nachdem wir beim Hospiz unser unnötiges Material deponiert hatten, (wobei ich meine beiden Paare Handschuhe vergas, was ich jedoch erst später merken sollte) liefen wir kurz nach 11:00 Uhr los. Zuerst ging es nur leicht bergauf gefolgt von einer langen Querung, bei der wir Sicherheitsabstände einhalten mussten, und noch einem Aufstieg auf eine Ebene. Von dort aus sahen wir die Wasmerlicke (2900). Nun ging es etwas steiler bergauf und nach einer Tragepassage erreichten wir die Wasmerlicke, wo wir eine ausgiebige Pause machten. Dort merkte ich auch, dass ich meine Handschuhe vergessen hatte, dort zu Glück hatte Oli ein Paar Ersatzhandschuhe für mich. Bis zum Gegenaufstieg hatten wir eine sehr schöne Pulverschneeabfahrt. Nach dem Gegenaufstieg war die Abfahrt fahrtechnisch etwas anspruchsvoller, denn es ging zum Schluss durch dichten Wald und auf einem Waldweg zur Bushaltestelle an der Passstrasse. Zum Glück konnten wir einen Minibus anhalten, der uns bis zum Hospiz mitnehmen konnte. Am Hospiz konnten wir draussen noch ausgiebig das Wetter geniessen und auf Julia und Jonas warten. Julia kam mit dem Postauto, weil sie am dem Tag noch arbeiten musste und Jonas wurde später noch abgeholt, weil er eine andere Skitour gemachte hatte und kein Postauto mehr erwischen konnte. Nach dem Abendessen planten wir noch unsere Ziele für den nächsten Tag und machten eine Marschzeitberechnung. Aufs Mattwaldhorn (3246) sollte es gehen und da wir eine Marschzeit von 6 Stunden einplanten, mussten wir schon um 5:00 Uhr aufstehen.

Am Sonntagmorgen waren wir die ersten, die frühstückten und wenig später liefen wir mit Stirnlampen der Strasse entlang hoch. Unser erstes Ziel sollte die Magelicke (2442) sein, jedoch erwies sich die Orientierung bei der Querung zu Magelicke als schwierig, weil wir in dicken Nebel kamen. Wir schätzten unsere Position als schon zu weit ein und weil wir deshalb verspätet in der Magelicke ankamen, entschieden wir uns wegen des Nebels nicht zum Mattwaldhorn weiter zu gehen sondern aufs Magehorn (2621) zu steigen. Auf dem Gipfel sahen wir, dass das Nanztal und das Mattwaldhorn nicht im Nebel lagen, aber wir sahen auch, dass es zum Mattwaldhorn eine ausgesetzte Querung hatte. Also entschieden wir uns ins Nanztal abzufahren und von dort zum Skigebiet von Visperterminen hochzulaufen. Nach einer Pause im Nanztal liefen wir also auf der anderen Talseite hoch und erreichten die Bergstation eines Skiliftes. Von dort fuhren wir auf einer Piste zu einem Restaurant ab, wo wir einkehrten und ein Musiker etwas gewöhnungsbedürftige Musik spielte. Wir überlegten uns noch eine Liftkarte zu kaufen und noch etwas Ski zu fahren doch die Skikarte war wirklich überteuert und somit fuhren wir nach Vispterminen ab, wo wir noch ein bisschen die Sonne geniessen konnten, bevor wir mit dem Postauto nach Visp fuhren und mit dem Zug zurück nach Bern fuhren.

/ | Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top