Loading...

28./29. Juni 2014 Aufbaukurs Hochtouren im Bächlital

Archivbericht

Alle Jahre wieder! Somit fand auch dieses Jahr am letzten Wochenende im Juni (dies als Hinweis für jene, die es verpasst haben und nächstes Jahr mitkommen möchten) der Einsteigerkurs Hochtouren im Bächlital statt. Die erste Lektion punkto Hochtouren gab es schon beim Aussteigen aus dem EWB-Bössli (auch dieses ist jedes Jahr dabei): Das Wetter ist für Bergtouren ein entscheidender und oft bestimmender Faktor. Alles positive Denken der Gruppe wurde darauf fokussiert, dass das Wetter noch möglichst lange halten würde. Somit setzte sich die Truppe von der Räterichsboden Staumauer Richtung Bächlitalhütte in Bewegung. Vorneweg der alte Mann mit Brummelbart und (Walliser!!!)Bergführerplakette, zuhinterst der fast alte Mann mit fast Glatze und ohne Bergführerplakette, dazwischen fünf JO-ler oder solche, die es sicher mal waren. Ziel war der Alplistock. Doch kaum hatten wir die Bächlisplatti erklommen, drehte der Wind und die ersten Tropfen begannen zu fallen. Nicht das was wir vorhatten, aber ebenfalls eine wichtige Lektion: Rückzug wenn das Wetter nicht hält! über den Läckigang erreichten wir noch mehrheitlich trocken die Hütte. Unterwegs reichte es noch, auf einem kleinen Firnfeld Schneeverankerungen zu lernen und zu üben. Fürs Protokoll: Nein, sie lassen sich erwiesenermassen nicht ausreissen! Das Gehen am kurzen Seil lässt sich nicht nur am Alplistock üben sondern auch in sicherer Nähe zur Hütte. Somit wurden vor dem Abendessen die ersten Seilverkürzungen geübt und das gemeinsame Gehen am Seil. Eigentlich würde man dem ja Trockenübung sagen, aber Petrus hat das irgendwie anders verstanden.

Die restliche Ausbildung am Abend und am Folgetag fand leider in der Hütte statt. Neben Tourenplanung und Karten Studium fand das klassische Chnüpple am Hüttentisch statt. Die Kletter-Knotenkunde wurde mit Know-How aus der Seglerei verbunden und sofort praktisch angewandt. Im Gegensatz zu einigen JO-lern hätte sich Harry Houdini wohl nicht aus diesen perfekt geknoteten Fesseln befreien können.

Der Abstieg am Sonntag auf direktem Weg zurück zum Auto war dann die letzte Lektion für diesen Kurs: Ob Gore-Tex Super Trouper Extrapro Shell oder einfache Regenjacke, nass waren sie bis zuletzt alle! Trotzdem hatten wir einen tollen Hüttenaufenthalt (Danke Erna!) und ein fägiges und lehrreiches Wochenende. Auf dass die erlernten Skills bald am Berg eingesetzt werden können!

/ | Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top