Loading...

29./30. März 2014 Skihochtour Wetterhorn

Archivbericht

Zu sehr christlicher Stunde trafen sich am Samstag Morgen elf bergbegeisterte junge Leute am Bahnhof Bern und machten sich auf Richtung Meiringen und von dort per Alpentaxi bis zum Rosenlaui. Dort schnallten auch die Letzen die Felle an und nachdem das Znacht und andere nützliche Biwak-Utensilien auf die Rucksäcke verteilt waren zogen wir los. Das heisst, zuerst wurde mit Ex-JO’lern, welche schon wieder auf dem Heimweg waren, ein kurzer Schwatz gehalten – auch um die Vorfreude für die kommende Tour bestätigt zu bekommen. Beim Aufstieg zum Rosenlauibiwak konnten wir mehrere Male Lawinenniedergänge über den äbnisgrat beobachten. Wir genossen die frühlingshaften Temperaturen und den Sonnenschein, etwas weniger jedoch die hartnäckigen Stollen an den Fellen. Nach drei Stunden Aufstieg erblickten wir das Biwak, welches von aussen doch recht klein schien. Primus und MSR kochten um die Wette, und pünktlich um 18.00 stand ein Hörnliberg auf dem Tisch. Nicht nur aus Rücksicht auf das Wetter am Gipfeltag wurde artig ausgegessen. Am nächsten Morgen schien auch tatsächlich die Sonne und wir machten uns zügig auf die Socken. Dank der Pasta vom Vorabend waren wir in null-komma-nichts über den zerklüfteten Gletscher bis zum Wettersattel vorgestossen. Dort deponierten wir Skier und Rucksäcke und kraxelten mit Steigeisen die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel des Wetterhorns hoch. Vom Gipfel genossen wir die Aussicht aufs 2500 Meter tiefer gelegene Grindelwald, und auch vom Vierwaldstätter- & Thunersee bis zum Jura Südfuss blieb uns nichts vorenthalten. Highlight der Abfahrt war der Waldweg, bei dem wir den einen oder anderen Ast mitnahmen.

/ | Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top