30. Juni-1. Juli 2012 Hochtourenkurs Bächlital
Archivbericht
Bei sonnigem Wetter nahmen wir den Aufstieg vom Rätrichsboden zur Bächlitalhütte in Angriff. Es gab Stellen, an denen immer noch Schnee lag und auch solche, bei denen er noch nicht lange geschmolzen war. Wir waren zwei Teilnehmer, Silas und Lukas. Fred und Daniel waren die Leiter und Freds Frau, Daniela, war auch noch dabei. Unterwegs gab es einige Anweisungen von Fred im Umgang mit dem Pickel. Der Weg führte über einige Schneefelder, die jedoch leicht zu passieren waren. Am Mittag kamen wir bei der Hütte an. Am Nachmittag brachen wir in Richtung Alplistock auf. Beim Aufstieg übten wir das Gehen im Schnee ohne Steigeisen. Danach kletterten wir über einen Grat zum Gipfel. Beim Abstieg konnte man teilweise hinunter rutschen, das machte viel Spass!
Am Abend planten wir die Tour für den Sonntag: Unser Ziel war der Grosse Diamantstock. Doch am nächsten Tag stellte sich heraus, dass das Wetter nicht mitspielte. Also mussten wir unser Programm umstellen. Ein wenig später verliessen wir die Hütte und wanderten Richtung Bächligletscher. Beim Aufstieg über den Gletscher konnten wir das Gehen mit Steigeisen üben. Auf dem Gletscher lernten wir verschiedene Sicherungstechniken kennen. Wieder bei der Hütte angelangt kam dicker Nebel auf. Beim Abstieg zum Rätrichsboden war die Sicht eingeschränkt. Trotzdem kamen wir alle heil beim Auto an und fuhren gemeinsam nach Bern zurück. Es war ein sehr tolles Wochenende, ich habe viel gelernt. Herzlichen Dank Fred und Daniel!
Bericht: Lukas