Loading...

2./3. April 2011 Rinderhorn

Archivbericht

Die Tour aufs Wetterhorn kann wegen den Verhältnissen nicht stattfinden, stattdessen gehts aufs Rinderhorn.

Der Samstag beginnt gemütlich. Wir treffen uns erst um 15.25h in Bern. Mit dem Zug gehts weiter nach Kandersteg und per Gondelbahn bis Sunnbüel.
Als erstes setzen sich die meisten sogleich auf die sonnige Terrasse des Bergrestaurants. Das frühlingshafte Wetter soll genossen werden! Derweil sind Sämi, Leo und Dänu bereits die 2min zur Hütte gefahren, um Wasser zu kochen.

Als wir nach dem Genuss der letzten Sonnenstrahlen zur Hütte kommen, steht auch bereits ein (sehr) grosser Topf Hörnli auf dem Tisch, dem wir nur schwer Meister werden. Wer soll die übriggebliebenen Hörnli essen, damits auch ja gutes Wetter für die Tour gibt?

Entsprechend den aufgegessen Hörnli wird das Wetter gut.
Tagwache ist um 3.45h, deshalb sehen wir vom guten Wetter vorerst mal die Sterne am Himmel. Zuerst gehts auf dem breiten Winterwanderweg an der Schwarenbach-Hütte vorbei und vor dem Daubensee nehmen wir die Skispur, die in Richtung Rinderhorn abgeht. Wir machen eine kurze Pause und die Fahnen werden gehisst. Stop Heliskiing!
Nebst der schnellen JO-Gruppe gibts nun eine zweite, etwas langsamere – von Sämi geführt. Stets die Heliskiing-Fahne im Visier, schaffen es Lisa und Germaine mit etwas Murks auch nach oben auf den Gipfel, wo die etwas Flinkeren – bereits frierend – wieder runter fahren wollten.

Über 1400 Meter konnten wir am Stück herunterfahren. Von Pulver über harten Schnee und Sulz wurde uns alles geboten!
Am Schluss, schon fast unten, macht Sämi noch einen kreativen Routen-Vorschlag, um auch den letzten Hang geniessen zu können. Als Zückerli gibts dann den Gegenanstieg.
Mit den Ski auf dem Buckel gehts gegen Sunnbüel zurück und unsere Tour endet, wie sie begonnen hat – auf der sonnigen Terrasse der Beiz 🙂

/ | Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To top