18.-19.1.2003 Lawinenkurs Rinderalp
Archivbericht
Für den Freitag Abend vor dem Kurs war ein hochinteressanter Theoriekurs über jede Menge Lawinengefahren geplant.
Dann am Samstag in aller Früh (um 8 Uhr morgens) gings los in Richtung Rindere. In Zwischenflüh wurden die Skis und die Boards geschultert, denn bis weit oben war alles Grün. Doch etwa auf halber Höhe konnten wir mit Fellen und Schneeschuhen aufsteigen. Doch wir bogen dann vom direkten Kurs zur Rindere ab und hielten auf den Abendberg zu. Oben auf dem Gipfel gruben wir ein Schneeprofil und lernten so einiges über den Schneeaufbau.
Die Abfahrt durch den beinahe unverfahrenen Hang in herrlichen Verhältnissen mussten wir gleich wiederholen, so schön war es. Dann jedoch konnten wir uns in der Hütte mit einem feinen Znacht stärken für die Vollmondtour, wie könnte es anders sein, auf den Abendberg. Am Sonntagmorgen öbten wir mit LVS und Sondierstange einen verschütteten Rucksack zu finden, was im Allgemeinen sehr gut gelang.
So gegen Mittag bereiteten wir uns auf die Tour zum Turnen vor. LVS-Kontrolle und los gings in Richtung Pfaffen zum Turnen. Nach einem 2stündigen Aufstieg konnten wir auf dem Gipfel des Turnen bei herrlichem Wetter unser wohlverdientes Mittagessen verzehren. Leider konnten wir mangels Schnee nicht bis Zwischenflüh fahren und mussten das letzte Stück zu Fuss gehen.
Gut gelaunt und mit vielen neuen Lawinenerfahrungen traten wir die Reise nach Bern an.