Auch du kannst mitmachen!
Mit Pioniergeist und grossem Engagement haben unsere Vorgänger vor über 100 Jahren die ersten Berghütten errichtet: spartanische Schutzbauten für Menschen, die sich aufmachten, die Schönheit des Hochgebirges zu entdecken. Heute sind die Hütten Ausflugsziel für Familien und Wanderer jeden Alters. Sie erwarten inzwischen mehr als enge Massenlager und einen Teller Suppe. Dazu sind komfortablere Schlafplätze, leistungsfähigere Küchen, durchdachte Versorgungs- und Entsorgungskonzepte nötig.
Die Sektion Bern besitzt insgesamt fünf SAC-Hütten. Da die Gebäude in der rauhen Umgebung des Hochgebirges verhältnismässig rasch altern und die Anforderungen an Clubhütten sich im Lauf der Zeit erhöhen, erfordert jede dieser Hütten jährliche Unterhaltsarbeiten und rund alle 3 Jahrzehnte eine umfangreiche Investition.
Mitteilungen
Bilder zu den Einweihungsfeiern
Noch freie Übernachtungsplätze und
Gratistransport zur Griesalp
- In der Gspaltenhornhütte hat es für die Nacht nach der Einweihungsfeier noch freie Plätze. Wer nach der Einweihungsfeier vom Samstag Nachmittag (20. Juni 2015) gerne in der Hütte übernachten möchte, kann sich mit einem Mail bei einweihung-sacbern@bluewin.ch einen Platz reservieren lassen. Der Preis für die Halbpension beträgt 70 Franken und kann in der Hütte beglichen werden.
PostAuto Schweiz AG unterstützt die Sektion Bern mit Gratistransporten. Die Gäste der Einweihungsfeier sind also eingeladen spezielle Postautofahrten von Reichenbach zur Griesalp zu nutzen. Nehmt bitte den SAC-Mitgliederausweis mit, um euch beim Postautofahrer als Teilnehmer der Einweihungsfeier auszuweisen. Die Fahrten sind auf die im Programm angegebenen Marschzeiten abgestimmt.
Samstag 20. Juni
Hinfahrt: Abfahrt beim Bahnhof SBB in Reichenbach um 8:27 und Ankunft auf der Griesalp um 9:12
Rückfahrt: Abfahrt auf der Griesalp um 18:16 Uhr und Ankunft beim Bahnhof SBB in Reichenbach um 18:58
Sonntag, 21. Juni
Rückfahrt: Alle Kursfahrten so auch Griesalp ab 12:43 / 14:43 und Reichenbach an 13:25 / 15:25
Einweihungsfeiern
-
Während des Sommers 2014 wurde die Gspaltenhornhütte umgebaut und um einen Gebäudeteil erweitert. Auch die Hollandiahütte wurde während den letzten zwei Jahren renoviert. Beide Bauprojekte stellten für unseren Verein grosse Herausforderungen dar und forderten Hüttenkommission, Vorstand, Architekten und Hüttenwerker stark. Die Projekte wurden termin- und budgetgerecht und zur Zufriedenheit aller Parteien vollendet. Dies war auch dem grossen und uneigennützigen Engagement von Clubmitgliedern, Spenderinnen und Spendern, Sponsoren und Firmen zu verdanken. Diesen Erfolg wollen wir feiern!
Am Samstag, dem 20. Juni 2015 findet die Einweihungsfeier direkt in der Gspaltenhornhütte statt. Der Marsch von der Griesalp zur Hütte dauert 2.5 bis 3.5 Stunden. Die Übernachtung in der Hütte ist aufgrund der Feierlichkeiten vom Samstag auf Sonntag nur für eingeladene Gäste möglich.
Programm:
|
Individuelle Anreise zur Griesalp und Aufstieg zur Hütte |
13:00 – 16:00 |
Begrüssung, Besichtigung der umgebauten Hütte, Apéro mit Musik |
|
Individueller Abstieg zur Griesalp und Heimreise |
Am Mittwoch, 24. Juni 2015 findet um 18 Uhr im Alpinen Museum in Bern ein zweiter Anlass statt. Dieser richtet sich an Personen, welche nicht in die Gspaltenhornhütte kommen können. Zudem feiern wir dort die Renovation der Hollandiahütte.
Programm:
18:00 |
Begrüssung und Vorstellung der Umbauten der Hollandia- und Gspaltenhornhütte |
ab 19:15 |
Apéro |
Die Sektionsmitglieder sind eingeladen am einen oder anderen Anlass teilzunehmen. Meldet euch bitte bis am 30. Mai 2015 per Mail bei einweihung-sacbern@bluewin.ch oder per Post bei SAC Bern, Urs Stettler, Panoramaweg 13, 3042 Ortschwaben an.
Übernahme der fertiggestellten Hütte
News vom Gspaltenhorn
Hüttä-Blitz
Einsatz der Gruppe für Natur und Umwelt
- Die erste SAC-Hütte im Gamchi war die Gamchibalmhütte. Die zweite, schon deutlich grössere Hütte wurde 1911 am Fusse der Felswand erbaut, über der sich die heutige Hütte befindet. Die zweite Hütte bestand bis 1937. Vom Holzbau ist heute nichts mehr übrig. Bis zu dieser Sommersaison waren lediglich noch Grundmauern, eine kurze Treppe zum Erdgeschoss, Eisenfixierungen und eine Stützmauer ersichtlich. Die ehemaligen Hüttenwarte fanden es in den 50er und 60er Jahren leider dienlich, den Raum innerhalb der Grundmauern als Kehrichtdeponie zu benützen. So war der Hüttenplatz wie auch das Geröll unter der Hütte mit Kehricht verschiedenster Art übersät.
Die Gruppe für Natur und Umwelt beschloss, diesen Missstand zu beseitigen. Nicole Müller und Artur Naue inspizierten zu Beginn des Sommers die Situation vor Ort und entfernten bereits einen Teil des Kehrichts. In der letzten Septemberwoche hat sich nun Ulrike Michiels der Situation ein zweites Mal in gut vorbereiteter Form angenommen. Zusammen mit dem Kassier sammelte sie während je anderthalb Tagen vier Big bags Abfall. Big bags sind Textilsäcke für den Helitransport und fassen gut 1 Kubikmeter Inhalt. Das Zusammentragen des Abfalls war nicht ohne Reiz: liess sich doch anhand der deponierten Materialien auf die Gewohnheiten der früheren Hüttenwarte schliessen. So fanden wir unter dem Kehricht vor allem verrostete Konserven, gut erhaltene Bierbüchsen „Gurten Export“ und „Gurten Spezial“ aus Aluminium, zahlreiche Lederschuhe zum Teil mit Tricouni-Beschläge, Glasstücke oder ganze Flaschen, allerhand Metall und auch Plastikmaterialien so z.B. gelbe Fläschlein für Zitronensaft. Weiter haben wir auch Holzbalken zusammengetragen, Zugstangen abgesägt und so die visuelle Erscheinung des historischen Überbleibsels verbessert. Wir wollen allerdings nicht verhehlen, dass sich unter der nun sauber aussehenden Gesteinsschicht noch mehr Abfall befindet. Es hätte unsere Möglichkeiten überstiegen, sämtlichen Abfall zu entfernen. Die Abfallmenge ist schlicht zu gross und ist zudem mit viel Gestein vermengt.
Die Hüttenbesucher, welche über den Moränenweg auf- oder absteigen, werden heute nur noch die Mauerwerke bemerken. Diese sind nun ein gefreuter Zeitzeuge einer einstigen SAC-Hütte. Die Bilder zu der Umweltaktion findest du in der Bildergalerie.
Aufrichtung!